Der Chor

Der Kieler Knabenchor blickt auf eine über 50-jährige Tradition zurück und versteht sich als kultureller Botschafter des Landes Schleswig-Holsteins und der Landeshauptstadt Kiel.
Anders als andere Knabenchöre, ist der Kieler Knabenchor keine kulturelle Institution in eigener Trägerschaft, sondern eine schulübergreifende AG aller Kieler Schulen. Unterstützt durch das Land Schleswig-Holstein, die Landeshauptstadt Kiel und seinen Förderverein, gestaltet der Kieler Knabenchor regelmäßig Konzerte, Konzertreisen und Gottesdienste, fährt auf Freizeiten und gestaltet gemeinsame Aktivitäten über das ganze Jahr. Durch seine Angliederung an die Kieler Hauptkirche St. Nikolai, in welcher der Knabenchor auch einen Großteil seiner Auftritte singt, ist ein Großteil des Repertoires geistlich. Bei Auftritten in Schulkonzerten und außerhalb von Gottesdiensten werden aber auch weltliche und "moderne" Chorwerke gesungen.

Image
Image

Um Mitglied des Konzertchores zu werden, muss ein Junge zunächst eine Zeit im Nachwuchschor verbringen, um Grundlagen zu erlernen, die für eine erfolgreiche Laufbahn im Kieler Knabenchor erforderlich sind.
Normalerweise werden neue Sänger bei Vorsingen in Grundschulen von Nachwuchschor-Leiterin Meike Seeger "gecastet", manchmal melden sich aber auch Eltern talentierter Jungs und bitten um einen Vorsing-Termin.

Im Nachwuchschor haben die Jungs in verschiedenen aufbauenden Gruppen einmal die Woche für je eine Stunde Probe. Nach einer gewissen Zeit und verschiedenen Zwischenprüfungen dürfen sie in den Konzertchor aufsteigen. Vorher müssen sie dem Leiter des Konzertchores vorsingen, damit entschieden werden kann, ob sie im Sopran (also eher hoch) oder im Alt (also eher tief) singen können.

Image
Image

Sobald die Knabenstimmen im Konzertchor angekommen sind, haben sie zweimal die Woche Chorprobe und auf freiwilliger Basis Einzel-Stimmbildung, um ihre Stimmen individuell weiterzuentwickeln. Kommt dann irgendwann der Stimmbruch, wechseln die Jungen in den Männerchor und singen fortan Tenor oder Bass.

Während eines regulären Schuljahres singt der Kieler Knabenchor vier eigene Konzerte, gestaltet verschiedene Gottesdienste mit aus, fährt auf Konzertreisen und Probenwochenenden und veranstaltet Probentage im eigenen Probenzentrum in der Legienstraße in Kiel-Damperhof. In der Weihnachtszeit gestaltet der Knabenchor traditionell den "Gottesdienst im Rinderstall" auf Gut Schierensee musikalisch aus und ist beim Anleuchten der Fielmanntanne vor dem Plöner Schloss ein regelmäßiger Gast.

Image